A young man is sitting in front of a desk and designs a website.

Für alle gemacht: Wie man eine barrierefreie Website gestaltet (mit Checkliste)

Dieser Satz ist mehr als nur eine Phrase: Das Internet hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, arbeiten, einkaufen und uns unterhalten, grundlegend verändert. Doch obwohl das Internet für viele von uns unverzichtbar geworden ist, hat nicht jeder den gleichen Zugang dazu. Für Menschen mit Behinderungen stellen Websites und Anwendungen oft eine Barriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen und Diensten erschwert oder unmöglich macht. Es ist jedoch möglich, Websites so zu gestalten, dass sie für Menschen mit verschiedenen Arten von Behinderungen besser zugänglich sind. Es ist nicht verwunderlich, dass barrierefreies Webdesign nicht nur ein ethisches Gebot, sondern in vielen Ländern auch eine gesetzliche Vorschrift ist. Eine barrierefreie Website, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist, bietet auch Vorteile für alle Nutzer, da sie benutzerfreundlicher, leichter verständlich und besser strukturiert ist.

Das Triple-Bottom-Line-Modell besagt, dass Unternehmen ihre Leistung anhand von drei Säulen – Umwelt (ökologische Nachhaltigkeit), Wirtschaft (wirtschaftliche Nachhaltigkeit) und Gesellschaft (soziale Nachhaltigkeit) – bewerten sollten, da die soziale Nachhaltigkeit genauso wichtig ist wie die ökologische und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit, um langfristigen Erfolg und positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu gewährleisten. Auch in den 17 SDGs, den Sustainability Development Goals, spielt das Soziale eine gewichtige Rolle. Nachhaltigkeit ist nicht gleich grün. Das wäre zu einfach.

Warum Softwareunternehmen auf Barrierefreiheit bei der Webgestaltung achten sollten

Zunächst einmal ermöglicht eine barrierefreie Website allen Usern den Zugang zu ihren Inhalten. Dies ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen wichtig, sondern auch für ältere Menschen, die möglicherweise Schwierigkeiten mit dem Sehen oder Hören haben.

Darüber hinaus können Unternehmen mit einer barrierefreien Website auch ihre Zielgruppe erweitern. Eine barrierefreie Website kann dazu beitragen, dass sich Menschen mit Behinderungen mit dem Unternehmen identifizieren und seine Softwareprodukte oder Dienstleistungen nutzen wollen.

Eine barrierefreie Website kann auch die Sichtbarkeit und den Ruf des Softwareunternehmens verbessern. Daher kann sie dazu beitragen, dass das Unternehmen als sozial verantwortlich und integrativ wahrgenommen wird.

Schließlich ist es in vielen Ländern auch gesetzlich vorgeschrieben, dass Websites zugänglich sein müssen. Durch die Umsetzung von Zugänglichkeitsrichtlinien können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Website den geltenden rechtlichen Anforderungen entspricht, und mögliche rechtliche Probleme vermeiden.

Insgesamt gibt es mehrere gute Gründe, warum Softwareunternehmen Barrierefreiheit im Webdesign anstreben sollten. Durch die Erstellung einer barrierefreien Website können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Inhalte für alle zugänglich sind, die Sichtbarkeit und den Ruf des Unternehmens verbessern und potenzielle rechtliche Probleme vermeiden.

Nutzen Sie unsere Tools für nachhaltige Software

Unsere drei Tools unterstützen Sie dabei, sich das Wissen, die Fähigkeiten und die finanziellen Mittel anzueignen, die sie benötigen, um nachhaltige Softwareprodukte und -services zu entwickeln, die den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Anforderungen entsprechen. Wenn Sie diese Tools nutzen, können SIe als Vorreiter in der nachhaltigen Softwareentwicklung positionieren und dazu beitragen, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen

Das sehen die User von (nicht-)barrierefreien Websites

Sehbehinderungen sind ein weitverbreitetes Problem, das Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind etwa 2,2 Milliarden Menschen weltweit von Sehbehinderungen betroffen, wovon etwa 1 Milliarde Menschen an vermeidbaren oder heilbaren Sehbeeinträchtigungen leiden. Die Digitalisierung hat unser Leben in vielerlei Hinsicht erleichtert, aber für sehbehinderte Menschen kann das Internet oft eine Hürde darstellen. In diesem Zusammenhang ist die Barrierefreiheit von Websites von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle Benutzer Zugang zu Informationen und Diensten haben. Im Folgenden finden Sie zwei kurze Texte, die die Erfahrung eines sehbehinderten Benutzers auf einer nicht-barrierefreien und barrierefreien Website beschreiben.

Nicht-barrierefrei: Ich betrete eine Website und sofort spüre ich, dass es Probleme geben wird. Die Schrift ist viel zu klein und die Farben sind unzureichend kontrastiert. Ich versuche zu zoomen, aber die Schrift wird unscharf und das Layout wird durcheinander gebracht. Ich muss mich anstrengen, um den Text zu entziffern, aber am Ende gebe ich auf und verlasse die Website frustriert. Barrierefreiheit ist wichtig und ich fühle mich benachteiligt, wenn eine Website nicht darauf achtet. Hier werde ich ganz bestimmt keine Produkte oder Services in Anspruch nehmen.

Barrierefrei: Ich betrete eine Website und sofort bemerke ich, dass es barrierefrei ist. Sehr gut! Die Schrift ist groß und klar lesbar, und die Farben sind gut kontrastiert. Ich kann einfach durch die Website navigieren, da die Tastaturzugänglichkeit funktioniert und alle Bilder mit Alternativtexten versehen sind. Ich fühle mich erleichtert und willkommen, wenn eine Website barrierefrei ist, und ich bin dankbar, dass die Entwickler die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen berücksichtigt haben.

Checkliste der Grundprinzipien einer barrierefreien Website

Um eine behindertengerechte Website zu erstellen, sollten Sie die Grundprinzipien des barrierefreien Webdesigns beachten. Diese Grundsätze tragen dazu bei, dass Ihre Website für alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, besser zugänglich ist. Hier sind einige der wichtigsten Grundsätze:

Barrierefreies Design:

  • Eine klare Struktur erleichtert den Nutzern die Navigation auf Ihrer Website.
  • Verwenden Sie ein klares visuelles Design, um sicherzustellen, dass Ihre Website für alle Nutzer zugänglich ist. Vermeiden Sie zum Beispiel komplexe Hintergrundbilder oder zu viele animierte Elemente, die für manche Nutzer verwirrend oder irritierend sein können.
  • Verwenden Sie eine einfache und klare Navigation, damit die Nutzer leicht zu den gewünschten Inhalten gelangen können. Vermeiden Sie deshalb komplizierte Menüstrukturen oder zu viele Unterpunkte.
  • Verwenden Sie außerdem aussagekräftigen Alternativtext für Bilder, Videos und andere nicht-textliche Inhalte, damit auch Nutzer mit Sehbehinderungen diese Inhalte verstehen können.
  • Verwenden Sie Farben mit Bedacht und achten Sie darauf, dass Text und Hintergrundfarbe leicht voneinander zu unterscheiden sind. Verwenden Sie dazu z. B. Kontrastwerkzeuge, um sicherzustellen, dass die Farben für alle Benutzer leicht zu erkennen sind. Ein wichtiger Punkt, der bei der Erstellung einer barrierefreien Website zu berücksichtigen ist, ist die Tatsache, dass viele Menschen unter einer Rot-Grün-Schwäche leiden. Diese Farbschwäche betrifft bis zu 8 % der Männer und 0,5 % der Frauen. Um sicherzustellen, dass der Inhalt der Website für Menschen mit Rot-Grün-Schwäche gut lesbar ist, sollte man auf bestimmte Farbkombinationen achten. Wussten Sie, dass Mark Zuckerberg von der Rot-Grün-Schwäche betroffen ist? Das ist auch der Grund, warum Facebook blau ist.
  • Vermeiden Sie außerdem blinkende oder sich bewegende Elemente, die für manche Nutzer irritierend oder sogar schädlich sein können.

Barrierefreie Sprache:

  • Verwenden Sie eine klare und verständliche Sprache, damit Ihre Website für alle Nutzer leicht zugänglich ist. Vermeiden Sie daher komplexe Sätze, Fachbegriffe und Abkürzungen, die für manche Nutzer verwirrend sein können.
  • Verwenden Sie außerdem Überschriften und Absätze, um Ihre Inhalte in leicht verständliche Abschnitte zu unterteilen. Dies erleichtert den Nutzern die Navigation und das schnelle Auffinden wichtiger Informationen.
  • Verwenden Sie nützliche Links, die die Nutzer direkt zu den benötigten Informationen führen. Übrigens, haben Sie schon unseren Artikel über Inclusive UX gelesen?

Das gilt für beide:

  • Schließlich sollten Sie Ihre Website regelmäßig auf ihre Zugänglichkeit hin überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.

Diese Grundsätze sind ein guter Ausgangspunkt, um Ihre Website für alle Nutzer zugänglicher zu machen. Im nächsten Teil werden wir Ihnen konkrete Tipps geben, wie Sie diese Grundsätze in die Praxis umsetzen können.

Beispiele für barrierefreie Websites und bewährte Verfahren

W3C Web Accessibility Initiative bietet eine Fülle von Informationen und Ressourcen über barrierefreies Webdesign. Sie ist auf Barrierefreiheit ausgelegt und bietet eine Fülle von Ressourcen und Tools für Entwickler, um sicherzustellen, dass ihre Websites barrierefrei sind.

Die Website des RNIB (Royal National Institute of Blind People) ist (wie erwartet) eine zugängliche Website für Menschen mit Sehbehinderungen. Sie ist gut strukturiert und enthält viele Funktionen, die die Navigation erleichtern, z. B. Textvergrößerung und Kontrastanpassung.

Apple Accessibility ist eine weitere großartige Ressource für barrierefreies Webdesign. Hier stellt Apple viele Informationen über barrierefreie Funktionen von Apple-Produkten zur Verfügung und zeigt, wie man diese Funktionen nutzen kann.

GOV.UK ist die offizielle Website der britischen Regierung und wurde so gestaltet, dass sie zugänglich ist. Diese Website bietet eine klare und einfache Navigation, Alternativtexte für Bilder und Videos sowie Funktionen wie Textvergrößerung und Kontrastanpassung.

Schlussfolgerung

Alles in allem ist die Erstellung einer Website, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist, nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch eine rechtliche Verpflichtung. Barrierefreiheit ist aber nicht nur für Menschen mit Behinderungen wichtig, sondern auch für viele andere Nutzer, die auf bestimmte Hilfsmittel angewiesen sind oder sich einfach besser zurechtfinden wollen.

Die Erstellung einer wirklich barrierefreien Website erfordert jedoch mehr als nur die Einhaltung der Vorschriften. Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess, der auch kontinuierliche Tests, Nutzerfeedback und eine offene Haltung gegenüber Vielfalt und Integration erfordert.

Wenn Sie die vorgestellten Grundsätze und Tipps befolgen, können Sie einen ersten Schritt in Richtung einer barrierefreien Website tun und sicherstellen, dass Ihre Inhalte für alle zugänglich und nutzbar sind.

Checkliste für barrierefreie Websites

Eine klare Struktur erleichtert die Navigation auf der Website. ☐

Verwenden Sie ein klares visuelles Design ohne komplexe Hintergrundbilder oder zu viele animierte Elemente. ☐

Verwenden Sie eine einfache und klare Navigation, vermeiden Sie komplizierte Menüstrukturen. ☐

Verwenden Sie aussagekräftige Alternativtexte für Bilder, Videos und andere nicht-textliche Inhalte. ☐

Achten Sie darauf, dass Text und Hintergrundfarbe leicht voneinander zu unterscheiden sind und verwenden Sie Kontrastwerkzeuge. ☐

Vermeiden Sie blinkende oder sich bewegende Elemente. ☐

Verwenden Sie eine klare und verständliche Sprache ohne komplexe Sätze, Fachbegriffe und Abkürzungen. ☐

Unterteilen Sie Ihre Inhalte in leicht verständliche Abschnitte mit Überschriften und Absätzen. ☐

Verwenden Sie nützliche Links, um den Nutzern direkt zu den benötigten Informationen zu führen. ☐

Überprüfen Sie regelmäßig die Zugänglichkeit Ihrer Website und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor. ☐