
Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung
Nachhaltige Software – warum?
Nachaltigkeitsberichterstattung: Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Zahlreiche mittelständische Unternehmen sind in der EU dazu verpflichtet Nachhaltigkeitsberichte nach Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und EU-Taxonomie zu veröffentlichen.
Ein Nachhaltigkeitsbericht liefert die Datenbasis, um die Unternehmensstrategie zu schärfen und Wettbewerbsvorteile zu generieren. Durch eine systemische Analyse werden die treibenden Dynamiken der Unternehmensentwicklung modelliert und strategische Hebelpunkte für ein wirtschaftlich erfolgreiches und nachhaltigeres Geschäftsmodell identifiziert.
“Jede Zeile des Codes stellt eine ethische und moralische Entscheidung dar.”
– Grady Booch, Informatiker
Nutzen Sie unsere Tools für nachhaltige Software
Unsere Tools unterstützen Softwarepraktikerinnen und -praktiker dabei, sich das theoretische Wissen und die praktischen Kompetenzen anzueignen, um nachhaltige Softwareprodukte und -services zu entwickeln. Wenn Sie unsere Tools nutzen, können Sie und Ihr Team sich als Vorreiter in der sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Softwareentwicklung positionieren und einen Beitrag dazu leisten, eine bessere Zukunft zu schaffen.
1. eLearning-Kurs mit Zertifizierung: A Corporate Guide for Sustainable Software in Theory and Practice
Unser eLearning-Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihr Wissen und ihre Methoden im Bereich der Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung erweitern wollen. Nach erfolgreicher Absolvierung aller Module wird ein persönliches Zertifikat ausgestellt.

2. Interaktive Version des Sustainability Awareness Framework (SusAF)
Dieses Tool visualisiert die Auswirkungen von Software auf fünf miteinander korrelierenden Dimensionen: sozial, individuell, ökologisch, wirtschaftlich und technisch. Es zeigt auch ihre Zeitskalen auf drei verschiedenen Ebenen: unmittelbare, ermöglichende und strukturelle Auswirkungen. Das Ergebnis ist ein Radardiagramm, das die Auswirkungen Ihrer Software zeigt.

3. Business-Oriented Extension of the Awareness Framework (BE-SusAF)
Dieses Tool verbindet akademisches Software-Nachhaltigkeitsdesign mit unternehmerischer Business-Planung. Es setzt sich aus einem Schritt-für-Schritt-Plan zusammen, der sich für neue und bestehende Softwareprodukte und -services eignet. Herzstück des BE-SusAF ist das SusAF (siehe vorheriges Tool).

4. Die richtige CSRD-Softwarelösung finden: Auswahlprozess und Checkliste
Derzeit (Stand Oktober 2024) existieren knapp 50 unterschiedliche Softwarelösungen für die Nachhaltigkeitsberichtserstattung nach dem CSRD. Hier finden Sie bald einen fünfschrittigen Auswahlprozess und eine Checkliste, die Sie bei der Wahl der richtigen Software unterstützt.

5. Smarter Überblick von Nachhaltigkeits-Förderungen für Softwareunternehmen
Wussten Sie, dass es zahlreiche Fördermöglichkeiten für kleine, mittlere und große Softwareunternehmen gibt, die Sie bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit finanziell und organisatorisch unterstützen können? Hier finden Sie eine tabellarische und kartografische Übersicht, die Ihnen hilft, die für Sie passende Förderung zu finden.

Kooperationen zwischen Forschung und Industrie
Auf dieser Seite finden Sie Forschungseinrichtungen, die sich im Themenfeld Nachhaltigkeit und Softwareentwicklung bewegen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Kooperationspartnerinnen und -partner zu finden. Sei es für gemeinsame Projekte, Workshops, Praktika oder Abschlussarbeiten.
Praxisbezogenes Wissen rund um nachhaltige Software in unserem Blog
In unserem Blog bieten wir Softwarepraktikerinnen und -praktikern wertvolle Einblicke rund um den Themenbereich nachhaltige Softwareentwicklung.